Gedenken: Todesursache Flucht

Gedenken: Todesursache Flucht

Wann

10.12.2018    
10:00 - 17:00

Wo

Vinetaplatz
Vinetaplatz, Kiel, 24143

Veranstaltungstyp

Am 70. Internationalen Tag der Menschenrechte, den 10. Dezember 2018, findet auf dem Vinetaplatz in Kiel Gaarden zwischen 10 und 17 Uhr eine Mahnwache zum Gedenken der Opfer der europäischen Migrations- und Asylpolitik statt.
Gemeinsam wollen wir uns am 70. Tag der Menschenrechte Zeit nehmen, inne zu halten, und gemeinsam die „Liste dokumentierter Tode von Flüchtlingen und Migrant*innen aufgrund der restriktiven Politik der ‚Festung Europa‘“ verlesen, um den einzelnen Opfern zu gedenken. Gruppen, Initiativen und Einzelpersonen, sind eingeladen sich an der Mahnwache durch Niederlegen von Blumen, Aufstellen von Kerzen und Verlesen der Namen zu beteiligen.

Bei Interesse und für weitere Informationen: public[at]frsh.de

Die tödlichen Konsequenzen der europäischen Grenzsicherungs-, Migrations- und Asylpolitik haben nicht nur im Zuge der Seebrückenbewegung in diesem Jahr viele in Deutschland und Europa bewegt. Die öffentlichen Diskussionen in ganz Europa wurden von Schreckensnachrichten von Seenotrettungseinsätzen im Mittelmeer und der unmenschlichen Rhetorik selbsternannter Migrationsverhinderungsexpert*innen bestimmt. Das Projekt „UNITED for Intercultural Action -European Network against nationalism, racism, fascism and in support of migrants and refugees“ hat seit 1993 34.361 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Versuch in die Festung Europas zu gelangen bzw. als Resultat der europäischen Migrationspolitik dokumentiert.

„Gedenken: Todesursache Flucht“ ist eine gemeinsame Aktion des Flüchtlingsrats Schleswig-Holstein e. V., der Seebrücke Kiel, der Amnesty International Hochschulgruppe Kiel und des Vormundschaftsvereins lifeline e. V.