Willkommen bei der Seebrücke Kiel

Willkommen bei der Seebrücke Kiel

Die Seebrücke Kiel ist eine junge politische Initiative, die sich im Sommer 2018 gegründet hat.

Wir sind froh, dass Kiel seit November 2018 ein sicherer Hafen ist. Damit ist unsere Arbeit jedoch noch nicht getan! Wir sind weiterhin aktiv und wollen gemeinsam mit anderen Städten und Kommunen die Bundesregierung zum Handeln bewegen.

Werde auch du aktiv – unterstütze uns in den sozialen Medien, beteilige dich an unseren Aktionen oder komm zu einem unserer Treffen vorbei!

Wofür setzen wir uns ein?
  • Sichere Fluchtwege schaffen – jetzt!
  • Sofortige Entkriminalisierung aller Seenotretter*innen!
  • Sichere Häfen erkämpfen und nutzen!
  • Gegen eine Verschiebung der EU Außengrenzen!
  • Gegen jede Abschottungspolitik!
  • Die Seebrücke Kiel erkennt jegliche Fluchtgründe an.
  • Die Seebrücke Kiel spricht sich gegen den Rechtsruck und Rassismus in der Gesellschaft und Politik aus.

Für ein Landesaufnahmeprogramm in SH!

Jetzt haben wir aber schon gleich das nächste Anliegen an euch, denn unsere Kampagne geht in die nächste Runde: Schreibt mit diesem Mail-Tool den Landtagsabgeordneten von S-H und fordert sie auf, ein Landesaufnahmeprogramm für geflüchtete Menschen aus griechischen Lagern zu beschließen. Einfach auf den Link klicken und mit ein paar weiteren Klicks ist die Mail schon abgeschickt ?

https://action.leavenoonebehind2020.org/!/AT4N/

Lasst uns weiterhin Druck machen – solange bis sich etwas tut! #LeaveNoOneBehind #EvacuateNow

Kommende Veranstaltungen

Nächsten Samstag ist Aktionstag der Seebrücke!
Wir rufen zu Aktionen, überall in Schleswig Hollstein auf, denn wenn der Bund seine Verantwortung zu Evakuierung aller griechischen Lager nicht wahrnimmt, sind die Bundesländer in der Pflicht.
Kiel starten wir am 23.5.20 um 15 Uhr an der Kiellinie mit einer Kundgebung und Menschenkette. Um die Landesregierung zum Handeln zu bewegen, ist es aber auch wichtig, dass an möglichst vielen Orten in S-H Aktionen stattfinden. Wenn ihr also nicht in Kiel seid oder nicht nach Kiel kommt oder kommen wollt, rufen wir zur Eigeninitiative in euren Gemeinden auf. Alle weiteren Infos und Hilfestellungen findet ihr in den Beschreibungen der Facebook Veranstaltungen.
Lasst uns zeigen wie solidarisch der Norden ist!
Hier findet ihr einmal die Veranstalltung für ganz Schleswig Hollstein und einmal die für Kiel!
S-H weit: https://m.facebook.com/events/1752396208235409
Kiel: https://m.facebook.com/events/542155409802709/

Aufruf und Unterstützer*innen des Aktionstags:

Aktionstag‌ ‌23.‌ ‌Mai:‌ ‌Schleswig-Holstein‌ ‌muss‌ ‌handeln!‌ ‌#LeaveNoOneBehind‌ 
 
Corona‌ ‌betrifft‌ ‌uns‌ ‌alle‌ ‌gleich,‌ ‌hören‌ ‌wir‌ ‌vielerorts.‌ ‌Wir‌ ‌sprechen‌ ‌von‌ ‌#socialdistancing‌ ‌und‌ 
#stayhome.‌ ‌Leicht‌ ‌vergessen‌ ‌wird‌ ‌dabei,‌ ‌dass‌ ‌dies‌ ‌für‌ ‌viele‌ ‌Menschen‌ ‌nicht‌ ‌umsetzbar‌ ‌ist.‌ 
Auf‌ ‌den‌ ‌griechischen‌ ‌Inseln‌ ‌leben‌ ‌ca‌ ‌40.000‌ ‌geflüchtete‌ ‌Menschen‌ ‌in‌ ‌beengten‌ ‌Lagern‌ 
unter‌ ‌menschenunwürdigen‌ ‌Bedingungen.‌ ‌Zu‌ ‌wenig‌ ‌Platz,‌ ‌zu‌ ‌wenig‌ ‌Wasser,‌ ‌zu‌ ‌wenig‌ 
Essen‌ ‌und‌ ‌zu‌ ‌wenig‌ ‌Ärzt*innen‌ ‌sind‌ ‌nur‌ ‌die‌ ‌offensichtlichsten‌ ‌Mängel‌ ‌der‌ ‌Lager.‌ ‌Seit‌ 
Wochen‌ ‌fordern‌ ‌zehntausende‌ ‌Menschen‌ ‌in‌ ‌Deutschland,‌ ‌diese‌ ‌Lager‌ ‌zu‌ ‌evakuieren.‌ ‌Denn:‌ 
Corona‌ ‌ist‌ ‌tödlich‌ ‌-‌ ‌besonders‌ ‌für‌ ‌diejenigen,‌ ‌die‌ ‌sich‌ ‌nicht‌ ‌davor‌ ‌schützen‌ ‌können.‌ 
Am‌ ‌23.‌ ‌Mai‌ ‌rufen‌ ‌wir‌ ‌europaweit‌ ‌zu‌ ‌einem‌ ‌Aktionstag‌ ‌auf,‌ ‌damit‌ ‌endlich‌ ‌alle‌ ‌Lager‌ ‌auf‌ ‌den‌ 
griechischen‌ ‌Inseln‌ ‌evakuiert‌ ‌werden:‌ ‌‌Im‌ ‌Rahmen‌ ‌dieses‌ ‌Aktionstages‌ ‌fordern‌ ‌wir‌ ‌alle‌ 
Gruppen‌ ‌und‌ ‌Einzelpersonen‌ ‌in‌ ‌Schleswig-Holstein‌ ‌zu‌ ‌Aktionen‌ ‌auf,‌ ‌um‌ ‌das‌ ‌Land‌ 
zum‌ ‌Handeln‌ ‌zu‌ ‌bewegen!‌ 
Denn‌ ‌kürzlich‌ ‌holte‌ ‌die‌ ‌Bundesregierung‌ ‌gerade‌ ‌einmal‌ ‌47‌ ‌Minderjährige‌ ‌aus‌ ‌dem‌ ‌Lager‌ 
Moria‌ ‌auf‌ ‌Lesbos‌ ‌nach‌ ‌Deutschland.‌ ‌Ein‌ ‌Staat,‌ ‌der‌ ‌in‌ ‌kürzester‌ ‌Zeit‌ ‌200.000‌ ‌deutsche‌ 
Tourist*innen‌ ‌zurückholen‌ ‌und‌ ‌80.000‌ ‌Erntehelfer*innen‌ ‌für‌ ‌die‌ ‌Rettung‌ ‌des‌ ‌deutschen‌ 
Spargels‌ ‌einfliegen‌ ‌kann,‌ ‌zeigt‌ ‌deutlich‌ ‌seine‌ ‌Prioritäten:‌ ‌Das‌ ‌Leben‌ ‌der‌ ‌Geflüchteten‌ ‌ist‌ 
ihm‌ ‌nichts‌ ‌wert.‌ 
47‌ ‌Menschen‌ ‌aufzunehmen‌ ‌ist‌ ‌ein‌ ‌peinlicher‌ ‌Versuch,‌ ‌das‌ ‌nationale‌ ‌Gewissen‌ 
reinzuwaschen.‌ ‌Für‌ ‌mehrere‌ ‌zehntausende‌ ‌Menschen‌ ‌ändert‌ ‌es‌ ‌aber‌ ‌nichts:‌ ‌Sie‌ ‌sind‌ ‌dem‌ 
Virus‌ ‌in‌ ‌Lagern‌ ‌und‌ ‌Sammelunterkünften‌ ‌schutzlos‌ ‌ausgeliefert.‌ ‌Dieses‌ ‌vorsätzliche‌ 
Versagen‌ ‌der‌ ‌Bundesregierung‌ ‌und‌ ‌der‌ ‌EU‌ ‌nehmen‌ ‌wir‌ ‌nicht‌ ‌hin.‌  
 
Wenn‌ ‌der‌ ‌Bund‌ ‌nicht‌ ‌handelt,‌ ‌ist‌ ‌es‌ ‌an‌ ‌der‌ ‌Zeit,‌  
dass‌ ‌die‌ ‌Bundesländer‌ ‌Verantwortung‌ ‌übernehmen‌!‌  
Dabei‌ ‌reicht‌ ‌es‌ ‌nicht,‌ ‌dass‌ ‌die‌ ‌Landesregierung‌ ‌sich‌ ‌bereit‌ ‌erklärt,‌ ‌25-30‌ ‌Menschen‌ 
aufzunehmen‌ ‌und‌ ‌das‌ ‌dem‌ ‌Bundesinnenministerium‌ ‌mitteilt.‌ ‌Der‌ ‌Bund‌ ‌hat‌ ‌in‌ ‌den‌ ‌letzten‌ 
Wochen‌ ‌oft‌ ‌genug‌ ‌gezeigt,‌ ‌dass‌ ‌er‌ ‌nicht‌ ‌handeln‌ ‌will.‌ 
In‌ ‌Schleswig-Holstein‌ ‌gibt‌ ‌es‌ ‌bereits‌ ‌15‌ ‌Städte‌ ‌und‌ ‌Kommunen,‌ ‌die‌ ‌sich‌ ‌zu‌ ‌Sicheren‌ ‌Häfen‌ 
erklärt‌ ‌haben‌ ‌und‌ ‌Menschen‌ ‌in‌ ‌Not‌ ‌willkommen‌ ‌heißen‌ ‌wollen.‌ ‌Das‌ ‌Land‌ 
Schleswig-Holstein‌ ‌ist‌ ‌nun‌ ‌in‌ ‌der‌ ‌Pflicht,‌ ‌dieser‌ ‌Bereitschaft‌ ‌nachzukommen.‌ 
Wir‌ ‌fordern‌ ‌die‌ ‌Landesregierung‌ ‌Schleswig-Holsteins‌ ‌auf,‌ ‌ein‌ ‌eigenes‌ 
Landesaufnahmeprogramm‌ ‌für‌ ‌Menschen‌ ‌aus‌ ‌griechischen‌ ‌Lagern‌ ‌umzusetzen!‌ 
Beteiligt‌ ‌euch‌ ‌am‌ ‌23.‌ ‌Mai‌ ‌am‌ ‌Aktionstag:‌ ‌Organisiert‌ ‌Aktionen‌ ‌in‌ ‌euren‌ ‌Städten‌ ‌und‌ 
Kommunen‌ ‌in‌ ‌Schleswig-Holstein,‌ ‌tragt‌ ‌unsere‌ ‌Forderungen‌ ‌in‌ ‌den‌ ‌öffentlichen‌ ‌Raum‌ ‌und‌ 
macht‌ ‌deutlich,‌ ‌dass‌ ‌wir‌ ‌als‌ ‌Zivilgesellschaft‌ ‌nicht‌ ‌tatenlos‌ ‌zusehen!‌ ‌Es‌ ‌ist‌ ‌wichtiger‌ ‌denn‌ ‌je,‌ 
dass‌ ‌unsere‌ ‌Spuren‌ ‌weiterhin‌ ‌sichtbar‌ ‌bleiben.‌ ‌Nutzt‌ ‌#LeaveNoOneBehind‌ ‌und‌ 
#EvacuateNow,‌ ‌um‌ ‌eurer‌ ‌Kreativität‌ ‌freien‌ ‌Lauf‌ ‌zu‌ ‌lassen.‌ ‌Nutzt‌ ‌die‌ ‌Spielräume,‌ ‌die‌ ‌uns‌ 
unter‌ ‌Einhaltung‌ ‌gesundheitlicher‌ ‌Sicherheitsmaßnahmen‌ ‌gegeben‌ ‌sind.‌ ‌Wir‌ ‌sehen‌ ‌uns‌ ‌auf‌ 
der‌ ‌Straße‌ ‌und‌ ‌im‌ ‌Netz!‌ ‌Wir‌ ‌bleiben‌ ‌laut,‌ ‌bis‌ ‌alle‌ ‌Lager‌ ‌evakuiert‌ ‌wurden!‌ Leave‌ ‌No‌ ‌One‌ 
Behind!‌

 

Unterstütze unsere Aktionen!


Facebook


Twitter


Instagram

Das haben wir bisher gemacht

2019

2019

Datum / Uhrzeit Veranstaltungsdetails
Mi
26. Jun
18:00 – 19:00
Wasser-Demo – #SeenotrettungIstKeinVerbrechen

@ Höhe Kieler Yachtclub, Kiel, Deutschland

Di
25. Jun
16:30
War Starts Here Demo-Flyer Demo: War Starts Here – Nein zur Kriegskonferenz in Kiel!

@ Ecke Olshausenstr./Westring, Kiel, Deutschland

Fr
21. Jun
17:00 – 18:00
Demo: Keine Toleranz für Nazis und Rassisten

@ Ecke Walkerdamm / Hopfenstraße, Kiel, Deutschland

Mi
12. Jun
18:00 – 19:30
#Hiergeblieben Demo Demo: Hiergeblieben! Gegen Abschiebung, Polizeiallmacht und Rassismus

@ Platz der Matrosen, Kiel, Deutschland

So
19. Mai
10:10 – 10:27
Gemeinsame Anreise aus Kiel zur „Europa Für Alle“ Demo nach HH

@ Kiel Hauptbahnhof, Kiel, Deutschland

Do
11. Apr
19:30 – 21:00
Offener Barabend der Seebrücke Kiel

@ Studio Filmtheater am Dreiecksplatz, Kiel, Deutschland

Sa
30. Mrz
14:00 – 17:00
Seehofer wegbassen

@ Oberbaumbrücke, Berlin, Deutschland

Mi
20. Mrz
17:30 – 18:30
#FreeMareJonio

@ Asmus-Bremer-Platz, Kiel, Deutschland

Mi
20. Feb
14:30 – 15:30
Kundgebung vor italenischem Konsulat

@ Italienisches Konsulat, 24105 Kiel, Deutschland

Fr
01. Feb
17:00 – 19:00
Laternenumzug für Familiennachzug

@ Asmus-Bremer-Platz, Kiel, Deutschland

2018

2018

Datum / Uhrzeit Veranstaltungsdetails
Mo
10. Dez
10:00 – 17:00
Gedenken: Todesursache Flucht

@ Vinetaplatz, Kiel, Deutschland

So
25. Nov
15:30 – 16:30
Gedenkveranstaltung für die Toten an den EU Außengrenzen

@ Germania Hafen, Kiel, Deutschland

Do
15. Nov
16:00 – 23:00
Ratsversammlung zum Thema Kiel als sicherer Hafen

@ Rathaus Kiel, Kiel, Deutschland

Mo
22. Okt
15:30 – 17:30
Seebrücke – Kiel als sicherer Hafen!

@ Asmus-Bremer-Platz, Kiel, Deutschland

Sa
01. Sep
Ganztägig
Kiel ist orange – Seebrücke Aktionstag